Vorgehen bei Konflikten und Problemen

Grundsätzlich gilt: Die betroffenen Personen sollen wenn immer möglich zuerst selbst miteinander das Gespräch suchen. Erst wenn so keine Lösung gefunden wird, kann eine Drittperson hinzugezogen werden.

 

Bei Konflikten zwischen Kindern

Die Kinder wenden sich bei Schwierigkeiten zunächst an die Lehrperson. Diese unterstützt sie bei der Lösungssuche. Zudem besteht die Möglichkeit, das Thema im Klassenrat zu besprechen oder unseren Schulsozialarbeiter zu kontaktieren.

 

Bei Konflikten zwischen Eltern und Lehrpersonen

Falls es zwischen Eltern und einer Lehrperson zu Problemen kommt, kann ein Mitglied der Schulleitung als vermittelnde Person beigezogen werden. Falls notwendig, wird die Situation auch in der Schulkommission besprochen.

 

Bei Konflikten zwischen mehreren Eltern und Lehrpersonen

Wenn mehrere Eltern und Lehrpersonen betroffen sind, unterstützt ebenfalls die Schulleitung bei der Vermittlung. Sollte auch dann keine Einigung gefunden werden, wird der Fall der Schulkommission vorgelegt.

 

Vertraulichkeit

Es ist uns wichtig, dass die betroffenen Personen stets über die einzelnen Schritte informiert werden. Selbstverständlich unterstehen alle involvierten Drittpersonen der Schweigepflicht und behandeln die Informationen vertraulich.

 

Fachstelle für externe Hilfe

Wenn Kinder, Eltern oder Familien bei Schwierigkeiten Unterstützung benötigen, können sie sich jederzeit an die folgende Fachstelle wenden:

 

Erziehungsberatung Köniz

Waldeggstrasse 37

3097 Liebefeld

031 978 36 36

Webseite